Mein Name ist Sandra Egartner.
Ich bin Jahrgang 1979 und
gebürtige Oberösterreicherin.
Meine Matura habe ich in Linz im
Bereich Kultur- und Tourismus
absolviert und danach eine weitere
Fortbildung als Köchin gemacht.
Seit 2001 bin ich verheiratet.
Wir haben drei Kinder.
Liebe Kräuter- und Naturfreunde!
Im Jahr 2015 habe ich mein Diplom als TEH Praktiker
(Traditionell Europäische Heilkunde) nach einjähriger Ausbildung
mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Als Familienbetrieb führen wir unser kleines Berghotel in Klebas
im Lesachtal und sind Mitglied bei den Lesachtaler Brotwirten,
Kulinarischen Wanderbetrieben.
Von Workshops (Kochen mit Wildkräutern,
Herstellung von Salben, Heilmitteln, Kinder-Kochkurse,…)
profitieren nicht nur meine Familie,
sondern auch Freunde und Gäste.
Gerade sie waren es, die mich animiert haben dieses Buch,
zu schreiben und mein Wissen an Natur- und Kräuterfreunde
und meine Kinder als Nachschlagewerk
für kleine „Leiden“ weiterzugeben.
Ein paar allgemeine Ratschläge
für einen gesunden Lebensstil
möchte ich Ihnen noch anmerken:
Wenn man eine Erkältung, kleine Verletzungen oder diverse
Beschwerden schon bei ersten Anzeichen behandelt,
dann geht es rasch zur Genesung
und/oder das Übel taucht gar nicht erst richtig auf.
Treten Beschwerden auf, ist dies ein Zeichen des Körpers, der sagt:
„Schalt ein wenig zurück - ich bin überlastet!“
Folglich sollte man sich etwas mehr Ruhe gönnen,
z.B. ein wohltuendes Bad kann da schon Erholung bringen.
Mit ätherischen Ölen in der Duftlampe, mit Meditation
oder Gebeten kann man wieder seine Balance finden.
Möglichkeiten, dass Körper und Seele ausspannen,
gibt es genügend.
Gesunde Ernährung, regelmäßiges Schwitzen durch Sport
oder die bequemere Variante durch Saunagänge können
ebenfalls vorbeugend wirken und härten zudem ab.
Durch Anwendung von natürlichen Heilmethoden lernt der Körper
die eigenen Abwehrkräfte anzuregen und zu stärken.
Durch die Auseinandersetzung mit uns selbst und mit der Natur
fördern wir unser Gesundheitsbewusstsein und nehmen unseren
Körper wieder besser wahr.
Trotzdem:
Bei allen Beschwerden, wenn sie nicht besser werden,
ist ein Arzt zu Rate zu ziehen!
MEIN MOTTO
„Unsere Apotheke liegt vor der Haustüre -
nützen wir Gottes Natur!“
Liebe Kräuter- und Kochfreunde!
Bestimmt möchten auch alle wissen,
warum ich mich für dieses Rezeptbuch
entschieden haben:
Meine Familie, Freunde und Gäste,
haben mich zu diesem Buch motiviert
um meine Rezepte auszuprobieren.
Ich bin schon als kleines Mädchen ein bisschen schneller
nach Hause gelaufen, wenn ich wusste,
dass Palatschinken auf den Tisch kamen.
Ob gerollt und mit Marmelade gefüllt oder gefaltet,
überbacken oder in zarte Streifen für die berühmte
Frittatensuppe geschnitten, kann sich so manch
aufwändiges Gericht von den schlichten Palatschinken
und ihrer Vielfalt noch eine Scheibe abschneiden.
Verschlossen halten sie sich wunderbar einige Tage
im Kühlschrank. In Streifen geschnitten und auf einem
Brett lose vorgefroren, werden sie zu einer
Instant - Suppeneinlage, die so manch stressigen
Tag wohlig ausklingen lässt.
In diesem Buch
„Tropfteige treffen Garten - Wald - Wiese“
erörtere ich noch mehr mit (meist) regionalen Kräutern
in der Küche zu experimentiere.
Kräuter und Tropfteige - „Wow“
was für ein Kombination - himmlisch,
weil Tropfteige wie die Umarmung eines
guten Freundes sind.
Einfach und immer eine gute Idee.
Die Kräuter geben das Küsschen noch dazu!
Nun wünsche ich allen viel Spaß beim Sammeln
der Kräuter, Teig rühren, Kochen / Backen und dem
anschließend kulinarischen Genuss!
Die Bücher sind direkt bei mir oder auf Bestellung
(Versand zzgl. Porto)
' +43(0)4716 265 oder +43 (0)664 500 2002
* berghotel.lesachtal@aon.at
erhältlich!